Schön, dass du hier bist. Mein Name ist Conny Stangenberg und als Sozialpädagogin und Kunst-Kreativitätstherapeutin liebe ich es, gestalterisch unterwegs zu sein. Mein Herzensanliegen ist es, Frauen, mit Kreativ-Workshops in eine Zeit der Reflexion und der Neuausrichtung zu leiten.
Seit drei Jahren biete ich sowohl online als auch vor Ort, regelmäßig kreative Workshops an. Mein Anliegen ist es, einen stressfreien inspirierenden Raum zu ermöglichen, der dir die Zeit und den Freiraum gibt, auf die Pausetaste zu drücken. So darfst du dir wieder neu begegnen, tief durchatmen, kreativ und spielerisch werden, als Teil einer bestärkenden Gemeinschaft. Viele Frauen stehen unter einem enormen Leistungsdruck. Darum möchte ich dir einen Weg aufzeigen, um wieder mehr mit dir selbst in Verbindung zu treten und neue Energie sowie Elan zu finden, um deinen Alltag zu meistern.
Schon als Kind, habe ich durch die Kunst einen Kanal gefunden meine Emotionen zu verarbeiten, denn mir fehlten manchmal einfach die Worte. Mal war es das Klavier, dann war es das Töpfern, und seit einigen Jahren ist es das Malen. Es geht nicht darum, Meisterwerke zu kreieren, sondern durch die Kreativität einen ganzheitlichen Zugang zu meinen Gedanken zu bekommen. Es ist viel mehr, als nur eine Bastelstunde: Es ist eine Begegnung mit mir selbst.
Wenn meine Gedanken gerade nicht wissen, was sie denken sollen, hilft die Kreativität einen Weg zu meinem Herzen zu finden. C.S
Kreative Herausforderungen aller Art weckten schon immer eine Neugier in mir, begleitet von einer großen Lernfreude und Offenheit für echte Erfahrungen. Darum wage ich den Schritt in die Selbstständigkeit. Ich fliege los!
Meine Aus- und Weiterbildungen haben mir für die professionelle Begleitung von Menschen das nötige Handwerkszeug gegeben. Ich liebe tiefe und authentische Gemeinschaft. Diese Atmosphäre inspiriert und eröffnet im Austausch einen Perspektivenwechsel.
Willst du auch Teil davon werden?
Qualifikationen
- Zertifikat zur Kunst und Kreativitätstherapeutin (Deutsches Institut für Lerntherapie - 2023)
- Zertifikat Foundations in Artsministry (USA - 2021)
- Zertifikat zur Begleitenden Seelsorgerin (Bildungsinitiative - 2020)
- Ausbildung zur Sozialpädagogin (HFS in der Schweiz - 2002)
Hast du dir auch schon einmal die Frage gestellt, warum es sich lohnt, aufzubrechen?
Meine Antwort lautet:
ZUgvogel
Vieles in meiner Lebensgeschichte verbindet mich mit dem Zugvogel. Die Sehnsucht zu Reisen, Neues zu entdecken, aufzubrechen und mit Zuversicht ein Ziel anzuspeilen, ohne zu wissen, wie die Reise dorthin sein wird, das fasziniert mich und lässt mein Herz schneller schlagen.
In meinem Leben durfte ich immer wieder aufbrechen zu neuen Ufern, neuen Ländern, neuen Menschen, neuen Projekten und Arbeitsplätzen. Das Aufwachsen und leben in anderen Kulturen hat in mir die Sehnsucht verankert, sich immer wieder neu auf die Suche nach „mehr “ zu machen.
Ich bin ein Weltenkind!

Wenn die Zugvögel im Herbst und Frühling in ganzen Vogelzügen über uns hinweggleiten, löst das ein Gefühl der Ehrfurcht aus. Diese besonderen Wesen nehmen alle Strapazen auf sich, um ihrem inneren Kompass zu folgen. Sie wissen wo sie hingehören, und kennen die Zeiten, wann sie losfliegen sollen. Sie folgen dem Ruf nach besseren Nahrungs- und Lebensbedingungen, in der Hoffnung auf ein besseres Leben. Unterwegs erleben sie viele anstrengende Momente. Gegenwind, Regen, Futterengpässe, Brände, sind Hindernisse, die es zu überwinden gilt. Sie müssen sich immer wieder den neuen Begebenheiten anpassen und verlieren dabei doch nicht das Ziel aus den Augen. Ihre Rastplätze sind schon seit Jahrzehnten ritualisiert. Sie wissen, wo sie rasten können um sich auszuruhen und neu Kraft zu tanken.
Faszinierend ist auch, dass Sie in den meisten Fällen keine Alleinkämpfer sind, sondern in Gemeinschaft ihr Ziel erreichen wollen. Sie verlassen sich aufeinander. Das Leittier, an der Spitze des Vogelzuges fliegt solange ihm die Kraft reicht. Danach darf es sich nach hinten anschließen und sich mitziehen lassen. Man achtet aufeinander und trägt einander durch.
Sehnsucht
Die Tiere ermutigen dazu, der eigenen Sehnsucht nachzuspüren.
- Was ist wirklich wichtig, damit es sich lohnt, aufzubrechen?
- Kenne ich meine Rastplätze?
- Welchen Aufwand bin ich bereit, auf mich zu nehmen?
- Welche Menschen dürfen mich dabei begleiten, dieses Ziel zu erreichen?
Könnten Kreativ-Workshops ein Grund sein, aufzubrechen?
Ich verspreche dir, auf dieser kreativen Reise wirst du einiges über dich erfahren. In Gemeinschaft ermutigen wir uns, neue Wege auszuprobieren. Aber vorallem lädt dich die Kreativität ein, zur Ruhe zu kommen und dich neu auszurichten.